Mit dieser Bettwäsche sparst du dir das Bügeln!

Zeit sparen mit der richtigen Bettwäsche

Welche Bettwäsche ist bügelfrei: Frau bezieht ein Bett
Shutterstock.com

Eine knitterfreie Bettwäsche spart viel Zeit. Welche Bettwäsche ist bügelfrei und welche Materialien solltest du lieber vermeiden? Wir verraten es dir!

Textilien fürs Schlafzimmer: Welche Bettwäsche ist bügelfrei?

Putzen, abspülen, waschen, bügeln: Wohnung und Haushalt in Schuss zu halten, das kostet Zeit. Viel Zeit! Und genau die fehlt uns im Alltagstrubel. Um uns das Leben einfacher zu machen, sollten wir auf ein paar zeitsparende Tricks zurückgreifen. Zum Beispiel: bügelfreie Bettwäsche! Vorbei sind die Zeiten, in denen wir uns mit völlig zerknitterten Stoffen zufriedengeben müssen, weil wir in Zeitnot waren! Wir erklären, welche Marken und Modelle in Frage kommen, wenn du Zeit sparen willst.

via GIPHY

Bettwäsche gibt es wie Sand am Meer. Aber welche Bettwäsche ist bügelfrei? Wenn du die richtigen Materialien kennst und verstehst, warum sie knitterfrei bleiben, musst du dich nie mehr über Fehlkäufe ärgern.

Du kannst aus zwei bügelfreien Bettwäsche-Arten wählen. Eine davon ist günstig, die andere kostet etwas mehr. Im Folgenden stellen wir dir beide Varianten vor, so dass du für dich die richtige Entscheidung treffen kannst.

Übrigens: Bügelleichte Bettwäsche ist nicht gleich bügelfreier Bettwäsche. Den Unterschied erklären wir dir weiter unten.

1. Das Schnäppchen: Mikrofaser-Bettwäsche

Du möchtest kein Vermögen für eine bügelfreie Bettwäsche ausgeben? Entscheide dich für Eine Variante aus Mikrofaser und du sparst Zeit und Nerven. Das Material trocknet rasant und zieht dabei keinerlei Falten. Das Bügeln fällt aus und du hast mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens. Pluspunkt: Allerigiker profitieren von Microfaser, weil sich weder Staubmilben noch Pollen festsetzen können.

Wie sieht diese Bettwäsche aus?

Mikrofaser: Das ist ein Oberbegriff für extrem feine Fäden. Profis sprechen von einer „Fadenstärke von maximal einem dtex“. Bedeutet konkret: Ein Gramm der Faser pro 1000 Meter Textil! Ein Baumwollfaden ist etwa dreimal so dick, wie ein Mikrofaser-Garn. Das siehst du – und du fühlst es.

Mikrofaser Bettwäsche ist sehr leicht, fusselfrei, weich und extrem fein gewebt. Es erinnert – je nach Qualität –an die hochwertige Optik von echter Seide. Der glatte Mikrofaser-Stoff kommt mit leichtem Glanz, der aber nicht billig aussieht.  

Woraus besteht sie?

Die meisten Mikrofaser-Produkte werden heutzutage aus Kunststoffen wie Polyester, Nylon oder Acryl hergestellt. Deshalb bekommst du gute Mikrofaser-Garnituren schon zu einem relativ geringen Preis. Vereinzelt kannst du allerdings auch Zellulose-Mikrofaser finden – dann wurden die feinen Fäden aus Holzmaterial gewonnen.

Warum knittert der Stoff nicht?

Der Grund für die Faltenfreiheit von einem Mikrofaser-Garn ist ihre enorme Elastizität. Eine Mikrofaser ist ungeheuer dehnbar. Denk doch mal an deine feinen Strumpfhosen – die knittern schließlich auch nie. Sie werden ebenfalls überwiegend aus Mikrofasern hergestellt.

Mikrofaser-Bettwäsche zum Nachshoppen:

2. Die Hochwertige: Seersucker Bettwäsche

Welche Bettwäsche ist bügelfrei? Sogenannte Seersucker-Garnituren sind eine gute Wahl für alle, die gerne in Qualität investieren möchten. Den Begriff Seersucker kennst du vielleicht schon aus der Herrenmode – viele Hemden oder Krawatten werden aus diesem besonderen Textil gefertigt. Egal ob Kleidungsstück oder Bettwäsche, das Seersucker-Material ist strapazierfähig und unkompliziert. Durch die besondere geriffelte Haptik kannst du mit einem faltenfreien Stoff rechnen. 

Wie sieht diese Bettwäsche aus?

Seersucker Bettwäsche erkennst du sofort: Sie besitzt eine sehr charakteristische Oberfläche mit dreidimensionalem Kreppeffekt. Die dezent geraffte Optik sieht nicht nur schick aus, es fühlt sich auch gut an. Im Sommer kühlt das Krepp-Gewebe angenehm und beugt Schwitzen vor.

Woraus besteht sie?

Eine traditionelle Seersucker Bettwäsche besteht zu 100 Prozent aus Baumwolle – meistens gekämmte Baumwolle. Auch eine Baumwoll-Seiden Mischung ist möglich. Hauptsache natürlich – das ist der große Unterschied zur Mikrofaser-Variante, die aus einer Kunstfaser hergestellt wird. 

Durch die besondere Behandlung des Garns sind Seersucker Bettwäsche-Garnituren deutlich teurer als Mikrofaser. Vorsicht: Mittlerweile finden sich im Markt viele „falsche“ Seersucker Produkte, die aus billigem Polyester hergestellt werden. Deshalb unbedingt aufs Etikett schauen und bei extrem billigen Preisen kritisch werden!

Warum knittert der Stoff nicht?

Seersucker wird aus Baumwolle hergestellt – und Baumwolle knittert eigentlich. Weshalb gilt Seersucker dennoch als bügelfrei? Ganz einfach: Durch den typischen Krepp-Effekt. Das Baumwoll-Garn wurde unter Spannung so gedreht, dass die charakteristische geraffte Seersucker-Optik entsteht. Falten können sich dann nicht mehr bilden.

Seersucker-Bettwäsche zum Nachshoppen:

Die Ultra-Softe: Interlock-Jersey-Bettwäsche

Du hast eine empfindliche Haut oder wünschst dir ganz einfach eine Bettwäsche, die extrem weich ist? Dann ist die sogenannte Interlock-Jersey-Variante genau das Richtige für dich. Der Naturstoff Baumwolle, der eigentlich nicht knitterfrei ist, wird auf besondere Art und Weise verarbeitet, um eine extra glatte Oberfläche der Fasern zu gewährleisten. Dadurch fühlt sich diese Bettwäsche unglaublich soft, geschmeidig aber trotzdem griffig an. Auf Grund des höheren Aufwands bei der Produktion sind die Kosten einer Interlock-Jersey Bettwäsche höher, als bei einer gewöhnlichen Baumwoll-Bettwäsche.

Wie sieht diese Bettwäsche aus?

Eine typische Interlock-Jersey-Bettwäsche ist weder stark glänzend, noch extrem matt. Der perfekte Kompromiss für alle, die keine Lust auf Satin haben aber auch keine vollkommen stumpfe Optik wünschen.

Woraus besteht sie?

Eine gute Interlock-Jersey-Bettwäsche besteht vollkommen aus Baumwolle. Günstigere Varianten enthalten oft Polyester und fühlen sich dadurch nicht ganz so samtig an. Im Gegensatz zur Seersucker-Bettwäsche, ist die Interlock-Jersey Bettwäsche nicht besonders für eine Saison geeinget – sie kühlt im Sommer und wärmt im Winter.

Warum knittert der Stoff nicht?

Das Wort „Jersey“ kennst du vielleicht schon aus der Kleidungsbranche. Ein Jerseystoff wurde gestrickt oder gewirkt und bringt eine gute Elastizität mit. Wenn du ganz genau hinsiehst, siehst du ein ganz feines schmales Rippstrickmuster, woran du Jersey identifizieren kannst. Interlock bedeutet, dass bei der Produktion eine besondere Doppelstricktechnik angewendet wird, die eine geschlossene Faseroberfläche garantiert. Dadurch fällt die Bettwäsche schön glatt und knittert nicht (wenn du sie nach dem Waschen sofort aufhängst).

Interlock-Jersey-Bettwäsche zum Nachshoppen:

Was ist der Unterschied? Bügelleicht vs. Bügelfrei

Bei deiner Suche nach der perfekten Bettwäsche bist du vielleicht auch schon auf den Begriff „bügelleicht“ gestoßen. Was genau bedeutet das? Hier kommt die Antwort.

Im Gegenteil zu bügelfreier Bettwäsche ist die bügelleichte Variante nicht vollkommen knitterfrei. Aber sie ist deutlich einfacher zu bügeln, als gewöhnliche Bettwäsche. Lass dich also beim Kauf nicht beirren.

Ein gutes Beispiel für ein bügelleichtes Material ist das sogenannte Mako-Satin, auch Mako-Batist genannt. Es handelt sich dabei um gekämmte ägyptische Baumwolle, die durch einen chemischen Prozess („Mercerisierung“) besonders glänzend und glatt veredelt wird. 

Mako Satin-Bettwäsche zum Nachshoppen:

Welche Bettwäsche passt am besten zu dir? Wenn du noch unsicher bist, hilft dir folgendes Video bei der Entscheidung:

Diese Materialien solltest du meiden, wenn du nicht bügeln möchtest

Falten-Garantie: Leinen

Das beliebte Naturmaterial steht für einen rustikalen, urbanen Look. Die robuste Leinenfaser wirkt eher grob und fühlt sich fest an. Im Sommer ist Leinen-Bettwäsche zwar sehr angenehm, weil Leinengewebe grundsätzlich loser gewebt ist. Aber leider knittert reine Leinen-Bettwäsche schrecklich – so stark, dass selbst das beste Bügeleisen schwer gegen die Falten ankommt.

„Standard“ Baumwolle

Auch nicht-gekämmte Baumwolle knittert stark, wodurch du definitiv zum Bügeleisen greifen musst. Etwas besser schneiden Mischungen aus der Naturfaser mit Kunstfasern ab. Beliebt ist vor allem der Mix aus Baumwolle und Polyester oder Baumwolle und Lyocell – einer naturähnlichen weichen Faser.

Knitter-Alarm: Viskose-Bettwäsche

Im Unterschied zu Mikrofaser, wird Viskose ausschließlich aus Holzfasern gewonnen. Durch einen chemischen Prozess entsteht dann die Viskosefaser. Viskose-Bettwäsche fühlen sich wunderbar weich und leicht an – knittern aber in kurzer Zeit, weil es der Faser an Elastizität fehlt. Im Vergleich zu Leinen lassen sich Viskose-Bettwäsche allerdings immerhin leicht bügeln. Wer nach pflegeleichter Bettwäsche sucht, sollte reine Viskose allerdings lieber vermeiden. 

Welche Bettwäsche ist bügelfrei? Dieser Guide wird dir in Zukunft dabei helfen, die richtige Wahl zu treffen. Noch mehr Tipps für das perfekte Schlafzimmer gefällig? In diesem Artikel haben wir dir erklärt, wie die Einrichtung besonders harmonisch wirkt.

Zeen is a next generation WordPress theme. It’s powerful, beautifully designed and comes with everything you need to engage your visitors and increase conversions.