Weiß, rund, schlicht – diese Geschirrart haben viele von uns Zuhause. Aber wie wäre es mit ein bisschen mehr Extravaganz? Wir stellen dir ausgefallenes Geschirr vor, mit dem du für mehr Abwechslung auf dem Tisch sorgst.
1. Die neue Natürlichkeit
Wer subtile Farben und ein eher zurückhaltendes Geschirr bevorzugt, sollte sich diesen Trendlook genauer ansehen! Angesagt sind aktuell Sets in zarten Beige- oder Cremetönen, die mit ganz natürlich wirkenden Strukturen versehen sind. Diese dezente gehämmerte Optik lässt das Geschirr wie handgemacht aussehen. Gleichzeitig sind weder Farben noch Formen zu dramatisch – eine tolle Alternative zum klassischen weißen Set.
2. Ausgefallenes Geschirr mit Duo-Tones
Du kannst dich bei Geschirr oft nicht zwischen verschiedenen Farben entscheiden? Mach’s dir einfacher und greife einfach zu Duo-Tone-Set! Hier werden gleich zwei Nuancen in Tellern, Schüsseln & Co. verarbeitet. Besonders populär ist der Mix aus einem dunklen Grundton, der mit hellen Naturtönen am Rand veredelt wurde. Wer ausgefallenes Geschirr sucht und gerne ungewöhnliche Farben austesten will, ist damit gut beraten.
3. Steingut
Das sogenannte Steingut-Geschirr werden wir in dieser Saison wahrscheinlich noch sehr häufig bewundern, zählt es doch zu den Deko-Trends fürs Jahr 2022. Du erkennst es an den sanften Maserungen und fließenden Farbverläufen – diese bringen garantiert Abwechslung auf den Teller! Gefragt sind momentan dunkle Varianten, die mit hellen Naturtönen durchzogen sind. Pluspunkt: Steingut ist ein sehr solides Material, das weniger bruchanfällig ist, als Keramik. Ideal für alle, die Kinder zuhause haben.
4. Ausgefallenes Geschirr: Marmor
Marmor-Deko ist aus einem modernen Interieur nicht mehr wegzudenken. Aber warum sollten wir vor der Küche Halt machen? Auch der Tisch darf durch hübsche Marmor-Teller dekoriert werden! Da das Marmor-Muster hauptsächlich in dezenten Nuancen zu haben ist, wirkt das Design auch nicht überladen und passt auch in minimalistischere Einrichtungen, die auf neutralen Farben basieren.
5. Dunkle Eleganz
Viel zu wenige trauen sich an diesen modernen Trend: anthrazitfarbenes ausgefallenes Geschirr! Dabei kommen vor allem helle Speisen durch die dunkle Farbe besonders gut zur Geltung. Ein dunkles Grau ist genauso neutral wie Weiß, wirkt aber noch etwas außergewöhnlicher. Wer ein bisschen mehr Farbe bevorzugt, kann sich auch für ein tiefes Dunkelblau entscheiden. Stilvoll!
6. Signalfarben
Volle Farbkraft voraus! Signalfarben feiern 2022 ein großes Comeback. Das gilt nicht nur für die Mode, sondern auch für die Küche. Ob Knallblau, Korallenrot oder Sonnengelb: Du kannst aus einer Vielzahl von wunderschönen leuchtenden Farben wählen. Wem der Style etwas zu drastisch ist, mischt das bunte Geschirr einfach mit weißen Tellern oder Schüsseln. So wirkt’s etwas gediegener.
7. Ecken und Kanten
Rundes Geschirr zählt für viele von uns zur Standardausrüstung der Küche mit dazu. Aber ist dir schon mal aufgefallen, dass viele moderne Restaurants ihre Kreationen auf eckigem Geschirr servieren? Diesen zeitgemäßen Look kannst du dir auch nach Hause holen, in dem du bei Tellern auf auf sanfte Ecken und Kanten setzt.
8. Ausgefallenes Geschirr: Pastellfarben
Weiter oben haben wir dir bereits verraten, dass aktuell knallige Farbgebungen gefragt sind. Aber alle, denen das zu krass ist, können aufatmen: auch pastellfarbenes Geschirr ist jetzt begehrt. Ob Puderrosa oder Babyblau, mit diesen blassen edlen Nuancen verschönerst du den Esstisch auf ganz dezente Art.
9. Kunst auf Tellern
Du willst deine Gäste so richtig beeindrucken? Serviere Köstlichkeiten auf schicken Tellern, die aussehen, wie von einem Künstler persönlich verziert! Besonders modern sehen abstrakte Linienführung aus, die sich auf jedem Teller ein bisschen unterscheiden. Diese Muster sind zwar aufregend, aber noch zurückhaltend genug, um den Fokus nicht zu sehr vom Essen zu lenken.
10. Glamour durch Granit
Wer ausgefallenes Geschirr sucht, an das man sich auf jeden Fall erinnert, sollte sich für die rustikale Granit-Optik entscheiden. Der Stil passt wunderbar zum Industrial-Look, kann aber auch hervorragend in eine skandinavische Einrichtung integriert werden. Die Steinoptik ist ein toller Kontrast zu Blattgrün oder rotem Gemüse.
Schon gelesen?
Esstisch dekorieren: Die 25 besten Tipps & Tricks
Badebomben selber machen ohne Form: So geht's!
Keys Soulcare Erfahrungen: Alicia Keys neue Pflegelinie im Test
Deko Ideen für die Küche: Die schönsten Looks