Maximalismus: So geht der aktuelle Trendlook!

Ein Zuviel ist hier gerade richtig: So geht der Maximalismus-Look!

Maximalismus: Wohnzimmer-Wand mit vielen Bildern

Lange war es angesagt, besonders minimalistisch zu wohnen. Aber jetzt kommt die Wende: Der Maximalismus erobert die Interiorwelt im Sturm. Worauf es bei dem üppigen und extravaganten Look ankommt, verrät dir VOIIA hier.

Maximalismus: Der Trend hat Tradition!

Maximalismus: Zimmer mit dunkelgrüner Wand
iStock / AsiaVision

Der Begriff Maximalismus findet sich in der Kunst, in der Literatur, bei Filmen oder auch im Interior Design. Egal um welchen Bereich es sich handelt, die grundlegende Idee ist immer gleich: Mehr ist mehr! Für Künstler sind es mehr bunte und wilde Farbkontraste, für Autoren mehr Details, eine ausgeschmücktere Sprache und bei Filmen geht es um spektakuläre Aufnahmen in beeindruckenden Settings. Und für Interieur-Profis?

Wer den Film Marie Antoinette mit der Hauptdarstellerin Kirstin Dunst kennt, hat ein relativ gutes Bild vom maximalistischen Einrichtungsstil bekommen. Denn zu Zeiten des Rokokos war das Mehr ist Mehr-Prinzip ganz besonders gefragt. Großfläche Deckenverzierungen, aufwendige Mustermischungen, gigantische Blumenbouquets, so viele Gemälde, das kaum mehr Platz an der Wand ist: In Versailles zeigte man damals, was man hat!

Der heutige Maximalismus hat aber eher wenig mit Prunk zu tun und muss auch gar nicht kitschig sein. Vielmehr geht es darum, der eigenen Individualität und den eigenen Interessen viel Raum zu geben und nichts zurückzuhalten. Was dir gefällt, wird gezeigt – egal, ob der Platz dann knapp wird oder nichts mehr richtig zusammen passt.

Maximalismus wirkt daher nicht so stringent und geplant, wie etwa der asiatische oder skandinavische Stil, bei dem zurückhaltende Designs und Natürlichkeit eine wichtige Rolle spielen. Wilde Mischungen und konträre Farbgebungen sind im Maximalismus absolut erlaubt und defintiv erwünscht. Vorreiterin der aktuellen Maximalismus-Bewegung ist unter anderem Designerin Iris Apfel, die nicht nur durch ihre mondäne farbenfrohe Mode, sondern auch durch ihr maximalistisches Interieur auffällt.

Aber einfach nur möglichst viele Gegenstände in einem Raum sammeln und willkürlich Farben wählen – das reicht bisher nicht aus, um den Maximalismus in Szene zu setzen. Folgende sieben Grundregeln sollten beachtet werden, damit maximalistische Räume wirklich stimmig wirken.

1. Farben kombinieren wie ein Profi

Währende andere Einrichtungsstile subtile Farbabstufungen mit wenigen Farb-Highlights vorgeben, ist es beim Maximalismus genau andersherum. Je mehr Farbe, desto besser – das Ganze wird dann gemischt mit wenigen Erdtönen oder neutralen Farben wie Weiß und Schwarz.

Maximalistische Zimmer fallen vorwiegend durch ihre gewagten Farbkombinationen ins Auge, die trotz ihren unterschiedlichen Nuancen harmonisch wirken. Wie schaffen es Interieur-Designer, auch knallige Farben gekonnt zu kombinieren? Ganz einfach: Sie setzen einen klassischen Farbkreis ein, von dem man gute Kombinationen ableiten kann:

  • Komplementärfarben: Diese Farben liegen im klassischen Farbkreis genau gegenüber. Komplementärfarben sind Blau und Orange, Rot und Grün, Gelb und Lila. Diese Farbteams sollen die einzelnen Nuancen noch leuchtender erscheinen lassen. Das bedeutet: ein Gelb wirkt neben einer Lilanuance  noch leuchtender, als neben Grün oder Rot. Wem Neon nicht zusagt, kann natürlich auch Pastell-Komplementärfarben miteinander kombinieren, die Wirkung bleibt gleich.
  • Teil–Komplementärfarben: Solltest du nach drei farblich passenden Nuancen suchen, können dir auch die Teil-Komplementärfarben weiterhelfen. Und so findest du sie: Gehe von einer Farbe aus, etwa Orange und wähle die beiden Nuancen aus, die neben der Komplementärfarbe Blau liegen, in diesem Fall Blaugrün und Blauviolett.
Komplementärfarben und Teil-Komplementärfarben
  • Triadische Farben: Unter dem Begriff triadische Farben werden Nuancen bezeichnet, die im Farbkreis im Dreieck vorliegen. Das wären unter anderem Gelb, Türkis und Pink. Oder Grün, Orange und Lila.
  • Tetradische Farben: Du suchst nach vier Farben, die miteinander harmonieren? Dann versuche es doch mit tetradischecn Farben. Wenn du dir ein Viereck im Farbkreis vorstellst, findest du sie schnell. Tetradische Farben sind zum Beispiel Hellgrün, Orange, Violett und Türkis. 
Triadische und Tetradische Farben

2. Mehr Offenheit zulassen

Einbauschränke schenken einem Raum Ruhe, keine Frage. Aber offene Regalsysteme eignen sich viel besser, um dein Hab und Gut dekorativ zur Schau zu stellen – und genau darum geht es beim Maximalismus!

Während du bei minimalistischen Einrichtungen lediglich ein paar Minuten benötigst, um das Interieur zu erfassen, sind maximalistische Zimmer wie Such-Wimmelbilder. Es gibt wahnsinnig viel zu entdecken! Und genau das macht auch den Charme dieses Einrichtungsstils aus. Maximalismus bietet garantiert Gesprächsstoff. Also verabschiede dich von zu vielen geschlossenen Schränken und lass alle sehen, was dich wirklich ausmacht.

3. Möbel aus der Reihe tanzen lassen

Maximalismus Zimmer mit bunten Möbeln

Ob in der Küche oder im Wohnzimmer – Möbel müssen nicht perfekt zusammenpassen. Esszimmerstühle dürfen gemischt werden, Sessel aus verschiedenen Stilrichtungen kommen, Kissen können absolut unterschiedlich aussehen.

Ziemlich praktisch, dass sich Maximalisten wenig Gedanken darum machen müssen, ob der Stoff oder die Form perfekt zur restlichen Einrichtung passt. Lass mehr Stücke aus der Reihe tanzen, um eine maximalistische Einrichtung zu kreieren.

4. Maximalistische Muster wählen

Du wirst kaum ein maximalistisches Zimmer ohne Muster finden. Meistens werden dabei verschiedenen Prints kombiniert, um den Mehr ist Mehr-Grundgedanken widerzuspiegeln.

Schöne Musterkombinationen sind zum Beispiel:

  • Streifen und Tropenprints
  • Kleinteilige und große Blumenmuster
  • Zwei Muster mit Komplementärfarben
  • Ausbrennermuster mit geometrischen Designs
  • Pflanzenmuster mit freien Linien

5. Keine falsche Bescheidenheit zeigen

Üppiger ausladender Blumenstrauß vor dunkler Wand

Wie oben bereits beschrieben, kommt der Maximalismus aus einer Zeit, in der man zeigen wollte, was man besitzt. So prunkvoll wie bei Marie Antoinette muss es dabei zwar nicht zugehen, aber ein wenig dekadent steht maximalistischen Zimmern trotzdem gut.

Wie wäre es zum Beispiel mit XXL-Blumensträußen oder einem Beistelltisch im antiken Messing-Look? Wenn es nach etwas zu viel aussieht, dann ist es gerade richtig. Keine falsche Bescheidenheit bitte, im Maximalismus ist alles erlaubt. 

Maximalismus: Schieflage erlauben

Maximalismus im Postmodernen Zimmer

Wer schon mal eine Bilderwand erstellt hat, weiß, wie es mühsam wird, wenn Bilder in unterschiedlichen Größen alle den gleichen Abstand haben sollen. Dafür muss im Voraus einiges an Planung geschehen, damit auch alles perfekt gleichmäßig aussieht.

Maximalisten sehen das etwas anders: Bilderrahmen dürfen genauso unterschiedlich ausfallen wie Abstände zwischen den einzelnen Bildern. Ein Hauch Chaos in der Komposition – und schon bist du dem maximalistischen Look näher. Dass natürlich nicht bloß ein großes Bild an der Wand hängen sollte, sondern am besten viele mit unterschiedlichen Motiven, versteht sich fast von selbst. 

Auch bei Möbeln muss nicht alles akkurat an Ort und Stelle stehen, sondern darf gerne versetzt platziert werden. Wenn das Interieur zufällig wirkt, liegst du maximalistisch richtig.

Lies auch: Bilderwand wie anordnen: 8 Profi-Tipps

Regeln bewusst brechen

In kleinen Räumen dürfen keine dunklen Wandfarben genutzt werden? An die Decke gehören keine Muster? Keine bunte Couch vor eine bunte Wand? Diese und andere Interieurregeln darfst du beim Maximalismus ganz bewusst vernachlässigen. Erlaubt ist, was gefällt! Das gilt sowohl für Möbel als auch Farben und Muster. Maximalisten trauen sich, Hinguckerzimmer zu kreieren, die einzigartig und originell wirken. Dafür kann es nötig sein, die ein oder andere Stilvorgabe zu brechen. 

Maximalismus: Unterschiedliche Einrichtungsstile im Vergleich

Mid Century, Postmodern oder doch der Pariser Stil? Manchmal ist es schwer, eine klare Stilrichtung im Maximalismus zu erkennen. Das liegt daran, dass die einzelnen Elemente oft aus verschiedenen Einrichtungsstilen zusammengewürfelt werden.

Aber es gibt natürlich auch Maximalisten, die sich für einen eindeutigen Einrichtungsstil entscheiden, und sich dann innerhalb dieser Stilrichtung richtig austoben. Der Vorteil daran: die Zimmer wirken stimmig und harmonisch, auch wenn sie ganz schön viele Elemente enthalten.

Das kann zum Beispiel so aussehen:

Maximalismus im Landhauslook

Landhausstil mit bunten Elementen
shutterstock.com

Der typische Landhausstil ist geprägt von viel Holz und hellen, zarten Nuancen. Durch einige Neonfarben und kombinierte Muster, kreierst du einen Landhauslook im maximalistischen Charakter.

Lies auch – Einrichten im Landhausstil: 8 Tipps für mehr Gemütlichkeit

Maximalismus im Vintagelook

Der Klassiker: Kleinteilige florale Tapeten, (Kunst-)felle, verschnörkelte Designs und dunklere Farben sorgen für Maximalismus-Feeling mit Vintageflair.

Maximalismus im Industrial-Design

Maximalismus im Industrial Look
iStock / beeldlab

Der Industrial-Look lebt von rustikalen Elementen und ist von alten Industriefabriken inspiriert. Auch innerhalb von diesem Stil lässt sich der Maximalismus einbringen.

Maximalismus trifft Art Déco

Der Art Déco-Look lebt von geometrischen Formen, hochwertigen Metallen und luxuriösen Stoffen wie Samt oder Satin. Dieser Einrichtungsstil eignet sich hervorragend für den Maximalismus.

Lies auch – Art Déco Muster: Die 10 schönsten Deko-Ideen

Postmodern

Wir sehen hier das Wohnzimmer von Sängerin Demi Lovato, das überwiegend postmoderne Elemente enthält, wie geschwungene Formen und knallige Farben. Auch hier gilt: Mehr ist mehr.

Orientalisch

Mit tropischen Prints und detailreichen Mustern entstehen orientalisch-maximalistische Räume.

Wie lange wird sich die Faszination für Maximalismus halten und setzt sich der üppige Look wirklich gegenüber minimalistischen Einrichtungen durch? Das wird die Zeit zeigen! Weitere nützliche Tipps findest du auch in diesem Artikel: Wohnung edler wirken lassen – Die 10 besten Tricks.