Skandinavische Einrichtung: 11 Stil-Geheimnisse

Was braucht man für den zeitlosen Skandi-Style?

Skandinavische Einrichtung: Schlafzimmer im Skandi-Stil
Yurii Usenko / iStock

Schlicht, stilvoll und modern: So wirkt eine typische skandinavische Einrichtung. Die Wohnräume wirken hell und freundlich und trotz der Schlichtheit nicht langweilig. Wie machen die Skandinavier das nur? Wir haben den Skandi-Style entschlüsselt und verraten Dir 11 wichtige Merkmale, auf die es ankommt.

1. Back to the roots: Mische Naturmaterialen

Eine skandinavische Einrichtung ist sehr puristisch gehalten – wirkt aber trotzdem sehr warm und einladend. Ist Dir das schon mal aufgefallen? Obwohl sie sehr schlicht gestaltet ist, vermittel sie nie einen sterilen oder kühlen Eindruck.

Das liegt vor allem daran, dass Skandinavier großen Wert auf Qualität legen und daher gerne in Naturmaterialien investieren. Wollteppiche, edles Marmor, warmes Holz und leichtes Glas treffen auf Natursteine und Seidenvorhänge. So entsteht eine gemütliche Atmosphäre, die modern wirkt.

2. Die Mischung macht’s: Mix das Material

Regel Nr.2: Wage Stilbrüche! Dunkles Granit zu hellen Leinenschirm-Lampen, Goldvasen auf Massivholz-Tischen. Die einzigartige skandinavische Optik lebt vom abwechslungsreichen Spiel aus unterschiedlichen Textilien und Materialien.

3. Keine Farbe? Kein Problem!

Genau wie in der Mode, lieben es Skandinavier auch in der Wohnung relativ farbneutral. Du kannst gerne einzelne Farbakzente durch gelbe Kissen oder knallige Kerzen setzen. Aber eine kunterbunte Einrichtung passt nicht zum schnörkellosen Skandi-Look. Zur cleanen Optik passt eine reduzierte Farbpalette am besten.

4. Skandinavische Einrichtung: Grafische Muster

Bei auffälligen Farben solltest Du eher vorsichtig sein. Dafür kannst Du bei Mustern ruhig einen raushauen! Grafische Muster mit klaren Linien harmonieren besonders.

Du darfst ruhig Farbkontraste ausprobieren – das wertet die schlichte skandinavische Einrichtung sofort auf. Weniger geeignet sind Retro-Blümchenprints mit kleinteiligen Mustern.

5. Je softer, desto besser: Helle Nuancen

Skandinavier bevorzugen eine gewisse Leichtigkeit – das Gegenteil vom schweren rustikalen Style. Ein typisch skandinavisches Apartment wirkt immer hell und freundlich.

Das liegt am Einsatz der vielen zarten Nuancen in Gardinen, Sofabezügen, Decken oder Möbeln. Aber Vorsicht: Ganz weiß sollte die Wohnung am Ende nicht sein, wenn Du Dich an den Skandi-Stil halten möchtest. Das büßt Gemütlichkeit ein und wirkt sehr hart. Cremetöne wirken viel zarter und angenehmer.

CreativaStudio / iStock

6. Schätze den Raum: Mut zur Lücke

Während beim Landhaus-Stil viele kleine Deko-Artikel in den Räumen verstreut sein dürfen, wird bei einer skandinavischen Einrichtung ein sehr aufgeräumter, cleaner Look angestrebt. Das bedeutet: Flächen sollten auch mal frei bleiben – das wirkt luftig und leicht.

Kleinigkeiten werden am besten in schönen Körben verstaut oder in Schränken aufbewahrt. Wer jede Ecke mit Krimskrams vollstellt, bricht eine wichtige Skandi-Regel: Weniger ist mehr!

7. Schnörkellos schick: Moderne Formen

Was wäre die skandinavische Einrichtung ohne extravagante Designs? Definitiv nur halb so spannend! Es ist Zeit, in das ein oder andere moderne Möbelstück oder Accessoires zu investieren. Ovale Tische, ungewöhnliche Tischbeine, abstrakte Vasen – erlaubt ist, was gefällt!

8. Sorge für Lebendigkeit: Grüne Pflanzen

Üppige Blumensträuße, rote Rosen, Blümchengestecke – das alles passt wunderbar zur Vintage-Einrichtung, aber nicht unbedingt zum skandinavischen Stil. Der fällt nämlich viel weniger kitischig aus: Grüne Pflanzen mit viel Blattgrün wirken hier besser. Pluspunkt: Sie halten auch länger!

9. Skandinavische Einrichtung: Minimalistische Möbel

Immer dem letzten Trend hinterherlaufen? Für Skandinavier ein totales No-Go. Sie bleiben ihren Basics treu – sei es in der Mode, oder wenn es um die Einrichtung geht.

Lieber in ein schönes zeitloses Teil investieren, was noch in zwei Jahren gefällt, als etwas zu kaufen, nur weil es gerade angesagt ist. Frei nach dem Motto: Lieber weniger kaufen, aber dafür bewusster. Das ist ein schönes Mantra, an das wir uns viel öfter halten sollten!

10. Es werde Licht: Die richtige Beleuchtung

Lampen haben einen ganz besonderen Stellenwert in einer skandinavische Wohnung. Sie sind nicht bloß ein funktionales Must-have – sie sind ein Statement! Lampen im typischen skandinavischen Stil sind wahre Hingucker und überzeugen durch ein reduziertes Design ohne viel Schnickschnack.

11. Detailverliebtheit auf höchstem Niveau

Am Ende sind es die kleinen Details, die den skandinavischen Stil so interessant machen. Den Raum hell halten – schön und gut. Aber es sind die grafischen Kissenbezüge und clever platzierten minimalistischen Trockenblumen, die dann die perfekte Mischung aus schlicht und spannend ergeben. Detailverliebte können hier also voll auf ihre Kosten kommen!

Weitere Tipps für die perfekte skandinavische Dekoration erfährst du hier: Nordisch dekorieren – 7 Tricks für den perfekten Skandi-Look.

Unsere Top-Themen: Interior & Wellness

Herbstdeko: 20 zeitgemäße Ideen ohne Kitsch

Sideboard-Deko: Do’s and Don’ts für moderne Kombinationen

Büro Deko: 10 Ideen, die deine Produktivität steigern

Langanhaltende Parfums: Diese 20 lassen dich garantiert nicht im Stich!

Zimmerpflanzen mit roten Blättern: 10 faszinierende Arten

 

Zeen is a next generation WordPress theme. It’s powerful, beautifully designed and comes with everything you need to engage your visitors and increase conversions.