Der Couchtisch ist das Herzstück des Wohnzimmers. Du suchst noch den perfekten Couchtisch? Wir stellen dir die 10 schönsten Varianten der Kategorie „Wohnzimmertische rechteckig“ vor.
Schlicht und schwarz
Ein schwarzer rechteckiger Couchtisch mit klaren Linien passt hervorragend zu minimalistischen Einrichtungsstilen, wie dem Skandi-Look oder dem asiatischen Style. Das zeitlose Design wird auch noch in den kommenden Jahren modern bleiben und für ein zeitgemäßes Interior sorgen. Kombiniere den dunklen Tisch mit ein paar strahlenden Accessoires oder einem hellen Teppich, damit die Farbe nicht zu dunkel wirkt.
Wohnzimmertische rechteckig: Der klassische Holztisch
Unser, welchen Couchtisch du auswählen sollst? Eine schlichte Variante aus warmen Naturholz geht einfach immer! Du kannst ihn sowohl in eine Vintage-Interieur stellen als auch für einen puristischen Einrichtungsstil nutzen. Wenn sich im Wohnzimmer ein Holzboden befindet, solltest du allerdings darauf achten, dass die Tisch-Farbe harmoniert und sich nicht beißt. Lieber ein deutlich unterschiedlich aussehendes Holz wählen, als sich für eine Holzfarbe entscheiden, die fast gleich ist – aber eben nicht hundertprozentig.
Block-Design
Für Retrofans kommt das schlichte, zeitgemäße Blocktisch-Design wahrscheinlich nicht in Frage. Puristen werden an der reduzierten Formgebung allerdings große Freude haben. Diese Statement-Couchtische wirken in großen Wohnzimmern am besten. In kleinen Räumen könnten sie etwas zu wuchtig aussehen.
Schneeweiß und stilvoll
Du fühlst dich umgeben von hellen Farben am wohlsten? Dann solltest du dich für einen weißen Couchtisch entscheiden. Er passt wunderbar zu anderen strahlenden Nuancen wie Beige, Eierschale oder Hellgrau. Kleine Wohnzimmer profitieren besonders von hellen Couchtischen, da sie das Zimmer heller und dadurch größer wirken lassen.
Wohnzimmertische rechteckig: Geschwungener Vintagestil
In unserem Bericht zu den Einrichtungstrends 2021 konntest du es bereits lesen: Der Vintage-Look feiert in Form des „Grandmillenial-Styles“ ein großes Comeback. Gefragt sind Retro-Stücke mit geschwungenen Stilelementen, die verspielt und romantisch wirken. Das gilt auch für den Couchtisch! Eine schöne Variante mit geschnörkelten Tischbeinen schenkt deinem Wohnzimmer mehr Extravaganz.
Marmor-Liebe
Wer seinem Wohnzimmer einen edlen Look verpassen möchte, sollte sich Couchtische mit aus Naturstein genauer einsehen. Vor allem Marmor: Dieses Material transportiert immer das Gefühl von Eleganz und Exklusivität. Echter Naturstein kann enorm teuer werden – willst du keine Unmengen an Geld ausgeben, kannst du dich auch getrost für ein gut gemachtes Imitat entscheiden.
Glastisch
Leicht und unaufdringlich: Ein Glastisch fällt im Raum kaum auf und überzeugt durch einen schönen Glanz. Super für dunkle oder kleine Räume, die schnell zugestellt aussehen. Aber Achtung: Ein Glastisch braucht etwas mehr Aufmerksamkeit: Hier sieht man Fingerabdrücke und Staub besonders schnell. Dafür wird man allerdings auch mit einer zeitlosen und eleganten Couchtisch-Optik belohnt.
2-er Tischset
Ein schlichter Couchtisch reicht dir nicht aus? Du möchtest eine echte Hingucker-Variante in dein Wohnzimmer stellen, was die alle Blicke auf sich zieht? Wie wäre es hiermit: Eine stilvolle Kombination, die aus zwei einzelnen Tischen besteht, die ineinander geschoben werden. Das hat garantiert nicht jeder im Wohnzimmer stehen!
Wohnzimmertische rechteckig: Landhausstil
Romantisch, verspielt, rustikal: Dafür steht der beliebte Landhausstil. Der passende Tisch sollte am besten aus natürlichem Holz gefertigt sein und farblich in warmen Holztöne oder Weiß gehalten sein. So kommt die Naturverbundenheit und Natürlichkeit am besten zur Geltung, die den Landhausstil ausmachen.
Übrigens: Hier erfährst du, wie das Einrichten im Landhausstil gelingen kann.
Die Extraportion Stauraum
Wer viele Dekostücke unterbringen möchte oder einem kleinen Raum mehr Stauraum verpassen möchte, entscheidet sich am besten für einen Couchtisch mit zusätzlichen Fächern oder Ablagen. Hier finden jede Menge Kleinigkeiten Platz, die sonst Chaos verursachen könnten. Couchtische mit Stauraum sind meistens etwas teurer, dafür bieten sie dir allerdings auch mehr.
Diese Themen könnten dich außerdem interessieren:
- Schlafzimmer im Schweden-Stil: Auf diese Interior-Tricks kommt es an
- Skandinavische Dekoration: 18 Highlights für Minimalisten
- Trockenblumen für Bodenvasen: Die 9 schönsten Arten
- Die besten Duftkerzen: 8 Lieblings-Labels
- Falsches Kissen Symptome: Diese Anzeichen solltest du nicht ignorieren